In unserer Mutter-Kind-Klinik Maria Meeresstern ist eine aktuelle Testung auf Covid 19 für alle anreisenden Mütter und Kinder verpflichtend. Der Test ist bei der Anreise unaufgefordert vorzulegen.
Aufgrund der Corona Richtlinien, können wir zunächst bis Sommer 2021 keine Kinder unter 3 Jahren, keine schwangeren Mütter sowie keine Mütter und keine Kinder mit folgenden Erkrankungen aufnehmen:
Hierunter fallen:
- chronische Lungen- bzw. Atemwegserkrankungen
Asthma bronchiale, chronische Bronchitis mit Dauertherapie
Cystische Fibrose, COPD - unzureichend eingestellter Diabetes mellitus (HbA1c Nachweis erforderlich)
- Erkrankungen und Therapien, welche das Immunsystem schwächen
- medikamentös eingestellte Multiple Sklerose,
- medikamentös behandelte Arthritis und Rheuma
- Krebs unter medizinischer Behandlung
- Blutgerinnungsstörung unter dauerhaft blutverdünnender Therapie
Seien Sie gewiss, dass unsere Allgemein- und Kinderärztin jeden Antrag genau prüfen wird, um Ihnen eine Aufnahme zu ermöglichen. Die aktuellen Bestimmungen zur Aufnahme in eine Mutter-Kind-Kureinrichtung dienen ausschließlich dem Schutz von Mutter und Kind!
Sollte Ihre langersehnte Aufnahme aufgrund oben genannter Ausschlusskriterien nicht möglich sein, versuchen wir gemeinsam mit Ihnen einen Ausweichtermin zu finden.
Für eine Aufnahme ist ein bestehender Tetanus- sowie Masernschutz bei Mutter und Kind verpflichtend!
Erfahrungsbericht
Wir sind während dem Lockdown los gefahren in unsere Mutter-Kind-Kur. Die Sorge war groß, ob unsere Kur überhaupt stattfinden wird. In einem netten Telefonat wurde uns diese Sorge aber genommen. Die Anreise und Ankunft am Kurhaus verlief sehr gut. Es war fast schon ein „nach Hause kommen“ für uns, da wir vor über acht Jahren schon mal hier waren.
Es war ein netter Empfang, das Arztgespräch mit viel Zeit und dann ging es für uns erst mal an die Ostsee. Jetzt ist eine Woche rum und ich kann jeden nur ermutigen, trotz oder gerade auch wegen dieser komischen Zeit seine Möglichkeit zu nutzen, in die Kur zu fahren. Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben und betreut. Jeder versucht uns eine schöne Zeit zu geben und gerade für die Kinder ist es eine angenehme Abwechslung.
Ich sehe keine Änderung zu den Angeboten für mich oder meine Kinder zu der Kur ohne Corona. Eher ist es für uns sogar noch intensiver, da keine Freizeitangebote in der Umgebung offen haben und somit nutzen wir die gemeinsame Zeit am Meer, gucken mit Abstand den Anglern zu und lassen Steine auf dem Wasser springen. Wir dürfen das Schwimmbad nutzen, sogar die Kids gehen schwimmen und turnen.
Durch das nicht voll belegte Haus hat man sogar das Gefühl, jede Mama genießt es, hier zu sein. Wir sind einfach nur glücklich und dankbar und werden die nächsten zwei Wochen in vollen Zügen genießen. DANKE!!!
Service / Antragsverfahren / Kosten
Um in unserer Mutter-Kind-Klinik an einer Vorsorge- oder Rehamaßnahme mit ihren Kindern teilnehmen zu können ist es wichtig, zu zwei Stellen Kontakt aufzunehmen:
- Ihr Arzt, der Ihnen oder Ihren Kindern die Notwendigkeit einer medizinischen Maßnahme attestiert.
- Eine Beratungsstelle der Caritas oder der KAG (Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung), deren Mitarbeiterinnen Sie umfassend beraten und begleiten können.
In den Beratungsstellen der Caritas und der KAG können ihre Fragen bezüglich der medizinischen Maßnahme mit den Mitarbeiterinnen geklärt werden. Auch werden Sie dort auf die Klinik und die eventuell auftretenden Startschwierigkeiten vorbereitet.
Weitere Aufgaben werden von den meisten Beratungsstellen übernommen
- Die Mitarbeiterinnen suchen mit Ihnen gemeinsam eine für Sie geeignete Mutter-Kind-Klinik
- Sie unterstützen Sie, wenn Geschwisterkinder oder zu pflegende Angehörige während der Maßnahme betreut werden müssen
- Sie geben ihnen Hilfestellung bei der Abwicklung der Beantragungsformalitäten
- Nach dem Aufenthalt in der Mutter-Kind-Klinik bieten viele Beratungsstellen ein Nachsorgeprogramm für Sie an.
Beratungsstellen der Caritas und der KAG
Die für Sie nächstgelegene Beratungs- und Vermittlungsstelle finden Sie hier:
Formulare für die Beantragung von Mutter-Kind-Kuren
In den Beratungsstellen und auch hier auf unserer Seite stehen Ihnen die notwendigen Formulare zur Verfügung.
Kostenerstattung für Mutter-Kind-Kuren
Die Kosten für eine medizinische Maßnahme übernimmt Ihre Krankenkasse. Sie zahlen lediglich den gesetzlichen Eigenanteil von 10 € pro Tag
Downloads
Hier bieten wir Ihnen unsere Informationsbroschüren und Kurinformationen als Download an. Sie können diese Broschüren und Flyer auch als gedruckte Informationen bei uns anfordern.